Im tagewerk.alsterpalette der alsterdorf assistenz west hat die Digitalisierung Einzug gehalten – und das auf eine besonders spannende Weise. Seit Kurzem steht den Klient*innen eine VR-Brille vom Typ Meta Quest 3 zur Verfügung. Zweimal wöchentlich, immer dienstags und donnerstags am Nachmittag, haben sie die Möglichkeit, in die virtuelle Welt einzutauchen und neue Erfahrungen zu sammeln. Bis zu acht Klient*innen nutzen das Angebot regelmäßig und freuen sich über die vielfältigen Erlebnisse, die die VR-Technologie ermöglicht.
Die Einsatzmöglichkeiten der VR-Brille sind vielseitig: Neben unterhaltsamen Erlebnissen wie virtuellen Achterbahnfahrten oder beeindruckenden 360-Grad-Reisen durch ferne Landschaften wird die Technik auch gezielt für den Alltag genutzt. So können Klient*innen beispielsweise Wege zur Arbeit in einer sicheren Umgebung üben oder durch entspannende virtuelle Bootsfahrten zur Ruhe kommen. Mit der App „Fly“ lassen sich sogar realistische Flüge simulieren – eine beeindruckende Erfahrung, die es ermöglicht, fremde Städte aus der Vogelperspektive zu erkunden oder die eigene Stadt aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen.
Hinter dem neuen Angebot stehen die Mitarbeitenden Thomas Kubena und Inola Loss, die mit viel Engagement die Einführung der VR-Technologie begleitet haben. Thomas erzählt, dass er selbst kein „Technik-Mensch“ sei, sich aber aus Leidenschaft für seine Arbeit in die neue Technik eingearbeitet habe. Mit großer Begeisterung berichtet er von den Erlebnissen der Klient*innen und den neuen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz der VR-Brille ergeben.
Mit diesem Angebot setzt das tagewerk.alsterpalette einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Teilhabe. Moderne Technologien wie VR können Barrieren abbauen und neue Wege eröffnen – sei es in der Freizeitgestaltung, in der Bildung oder bei der Förderung individueller Fähigkeiten. Mit der Einführung der VR-Technologie zeigt das Tagewerk, dass Digitalisierung nicht nur eine Herausforderung, sondern vor allem eine Chance ist – eine Chance für mehr Inklusion, mehr Selbstbestimmung und jede Menge spannende Erlebnisse.
Text und Fotos: Philipp Engelsberg